Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2025 - Vorstand für weitere drei Jahre im Amt bestätigt

Veröffentlicht: 01.04.2025
Autor: Rainer Bohmbach

Am gestrigen Montagabend fand im Gerätehaus der DLRG Horneburg/Altes Land die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Als Gäste konnte der Vorsitzende Rainer Bohmbach die Gemeindebrandmeister der drei Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Horneburger Einsatzkräfte sowie fast 30 Mitglieder begrüßen.

Neben dem üblichen Jahresbericht über die Arbeit in 2024, in dem auf die herausragenden Einsätze des vergangenen Jahres, die Arbeit in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung und der Jugendarbeit eingegangen wurde, standen auch die Kassen- und Haushaltsberichte für 24 und 25 auf der Tagesordnung.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurden turnusgemäß wie auf allen Ebenden der DLRG in diesem Jahr Vorstandsneuwahlen abgehalten. Dabei wurde der bisher amtierende Vorstand einstimmig im Amt bestätigt und mit neuen Mitgliedern ergänzt.

Geführt wird die DLRG Horneburg/Altes Land auch weiterhin vom Vorsitzenden Rainer Bohmbach und seinen beiden Stellvertretern Frank Hartmann und Robert Rink.

Einsatzkräfte, die 2021 im Katastropheneinsatz im Ahrtal mitgeholfen hatten, konnten mit dem Fluthilfeabzeichen des Bundes ausgezeichnet werden.

Frank Gürtler erhielt für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft das Mitgliedabzeichen in Silber und Rainer Bohmbach wurde für 50-jährige Mitgliedschaft mit dem Abzeichen in Gold geehrt.

Als besondere Auszeichnung für die langjährige verantwortungsvolle und intensive Arbeit im Vorstand, in der Ortsgruppe, in der Ausbildung sowie in der Techn. Einsatzleitung des Landkreises Stade konnte Frank Hartmann das Verdienstabzeichen der DLRG in Gold in Empfang nehmen.

Torben Schulze bedanke sich als Gemeindebrandmeister Horneburg für die Unterstützung der Feuerwehren in den drei Gemeinden durch die DLRG. Besonders hob er den Einsatz bei dem Großbrand in Dollern Anfang März hervor, bei dem die DLRG Einsatzkräfte die Versorgung und Betreuung der eingesetzten Feuerwehrleute übernommen hatten.

Für 2025 konnte Rainer Bohmbach die Lieferung des neuen Einsatzleitwagen und den Ankauf der ehemaligen Rettungswache in direkter Nachbarschaft ankündigen.

Hierfür sind hohe finanzielle Aufwendungen in diesem Jahr erforderlich, die die DLRG Horneburg/Altes Land nicht allein aus eigenen Mitteln stemmen kann. Hier sind die Helferinnen und Helfer auf Spenden, Zuschüsse und Nachlasszuwendungen aus der Bevölkerung angewiesen.

Auch der Ersatz des inzwischen fast 30 Jahre alten Motorrettungsbootes „Föhr Wied“ steht für das kommende Jahr 2026 auf der Agenda. Hier werden in diesem Jahr die ersten Zuschussanträge fällig damit die Gesamtbeschaffungssumme von fast 380.000 Euro finanziert werden kann. Auch hier freut sich die DLRG Ortsgruppe über Spenden für das große Projekt.

 

 

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.