Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V. findest du hier .
Auftrag war das Ausrücken mit dem Rettungsboot (RTB) und dem Gerätewagen Wasserrettung (GWW), um die Einsatzstelle anzufahren. Vor Ort sollte die Lage erkundet, der Havarist gesichert und die Personen an Bord versorgt bzw. gerettet werden. Ziel war die Beseitigung der Gefahr aus der Fahrrinne.
Gemeldet wurde ein Motorboot mit zwei Personen an Bord, das auf der Elbe auf Höhe der Tonne 125 einen Motorschaden erlitten hatte. Das Boot war manövrierunfähig und trieb in der Hauptfahrrinne, was eine erhebliche Gefahr für die Besatzung und die Schifffahrt darstellte.
Nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte der DLRG Horneburg aus. Am Yachthafen Neuenschleuse erfolgte die Abstimmung mit der Feuerwehr. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass bereits Rettungsboote aus Hamburg und Wedel vor Ort waren und die Situation unter Kontrolle hatten. Nach kurzer Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort war ein weiteres Eingreifen seitens der DLRG Horneburg nicht mehr erforderlich. Das Boot kehrte daraufhin zum Lühe-Anleger zurück, wo eine kurze Nachbesprechung stattfand. Anschließend wurde im Stützpunkt die volle Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Der Einsatz verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.