Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Aktuelle Einsätze, Wachberichte und Alarmierungen unserer Ortsgruppe – chronologisch aufbereitet.

Sa, 27.09.2025

Sanitätsdienst bei den Best Buddy Games 2025: Ein

Am Samstag, den 27. September 2025, sicherten zwei unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte die "Best Buddy Games" in Horneburg sanitätsdienstlich ab. Bei dieser einzigartigen Veranstaltung, an der rund...

Mehr erfahren
Mi, 24.09.2025

Nächtliche Personensuche mit Drohnenunterstützung

In der Nacht zum Mittwoch, den 24.09.2025, wurde die DLRG-Drohnengruppe um 02:30 Uhr zur Unterstützung einer laufenden Personensuche alarmiert. Im Bereich Jork-Borstel / Grünendeich wurde ein...

Mehr erfahren
Sa, 13.09.2025

Techn. Hilfeleistung - Boot auf Stack

Durch die FRL Stade wurde ein vermutlich auf Stack gelaufenes Boot bei Tonne 118 gemeldet. Das Boot konnte dann seine Fahrt selbständig fortsetzen. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit noch vor dem...

Mehr erfahren
Mo, 25.08.2025

Personenrettung aus der Lühe

Heute um 13:55 Uhr wurden wir nach Guderhandviertel alarmiert: Eine Person war in die Lühe gestürzt und konnte sich nicht mehr eigenständig aus dem Wasser retten.   Dank des schnellen...

Mehr erfahren
Sa, 23.08.2025

Personenrettung aus der Elbe

Am heutigen späten Samstagnachmittag gegen kurz nach 17:40 h wurden die Wasserrettungseinheiten der DLRG Horneburg/Altes Land, der DLRG Buxtehude, der Feuerwehren aus Borstel und Grünendeich sowie...

Mehr erfahren
Mi, 20.08.2025

Personensuche mit Drohne in Buxtehude

Seit der Nacht wurde ein 94-jähriger Bewohner des Altenheims im Genslerweg in Buxtehude nicht mehr gesehen. Neben Teilkräften beider Züge der Ortswehr der Hansestadt Buxtehude wurde auch der...

Mehr erfahren
Sa, 09.08.2025

Sicherheitswache Veranstaltung auf Lühe-Anleger

In Absprache mit der Betreiberin des Wellenreiter auf dem Lühe-Anleger wurde eine Musik-Veranstaltung auf dem Anleger mit einer Bootsbesatzung und sanitätsdienstlich abgesichert. Dabei kam es zu...

Mehr erfahren
Sa, 26.07.2025

Medizinischer Notfall auf Kreuzfahrtschiff

Auf dem auslaufenden Kreuzfahrtschiff "AIDAPERLA" hatte sich eine Touristin ein Bein gebrochen. Das Horneburger Motorretungsboot "Föhr Wied" erreichte zusammen mit dem Feuerwehrboot der Ortswehr...

Mehr erfahren
Mi, 16.07.2025

Manövrierunfähiges Motorboot auf der Elbe

Nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte der DLRG Horneburg aus. Am Yachthafen Neuenschleuse erfolgte die Abstimmung mit der Feuerwehr. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt,...

Mehr erfahren
Fr, 11.07.2025

Herrenloses Segelboot auf der Elbe

Nach dem Ausrücken bestätigte sich die Lage vor Ort. Das Segelboot trieb ohne Besatzung auf der Elbe. Mit Unterstützung von weiteren privaten Booten konnte der Havarist erfolgreich gesichert...

Mehr erfahren
Fr, 11.07.2025

Techn. Hilfeleistung - herrenloser Segler auf Elbe

Auf Hinweis von aufmerksamen Passanten am Lühe-Anleger konnte ein offenbar herrenlos treibendes Segelboot im Fahrwasser der Elbe entdeckt werden. Eine zufällig am Liegeplatz anwesende Bootsbesatzung...

Mehr erfahren
Mi, 09.07.2025

Person in der Elbe bei Grünendeich

Nach der Alarmierung rückte der ELW der DLRG Horneburg zur Einsatzstelle aus. Parallel besetzte ein Bootsführer das Rettungsboot. Noch während der Anfahrt des ELW konnte die Einsatzleitung der...

Mehr erfahren
Sa, 05.07.2025

Glimpflicher Ausgang: Großeinsatz nach Kanu-Kenter

Durchgeführte Maßnahmen der DLRG Horneburg: Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung besetzten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DLRG Horneburg unverzüglich den Gerätewagen Wasserrettung (GW-W)....

Mehr erfahren
Mo, 23.06.2025

Unterstützung bei großangelegter Vermisstensuche i

Lage: Am Montagnachmittag wurde die DLRG Horneburg-Altes Land durch die Feuer- und Rettungsleitstelle zu einer großangelegten Personensuche nach Harsefeld alarmiert. Gesucht wurde eine 84-jährige,...

Mehr erfahren
Fr, 30.05.2025

Techn. Hilfeleistung - Bootsbergung auf der Elbe

Auf einer Überführungsfahrt von der Ostsee in den Raum NRW war die Besatzung eines Segelbootes vor Wedel mit einem Motorschaden manövierunfähig geworden und hatte zunchst geankert.  Mit der...

Mehr erfahren
Do, 29.05.2025

Sanitätsdienst Vatertag am Lühe-Anleger

In Absprache mit der Samtgemeinde Lühe wurde am Lühe-Anleger ein Sanitätsdienst aus Anlass der dort eintreffenden und feiernden Vartertagstouren durchgeführt. Es musste diverse Alkoholmessungen,...

Mehr erfahren
Mi, 28.05.2025

Techn. Hilfeleistung - humanitärer Hilfstransport

Landrat Kai Seefried als Schirmherr der Hilfsaktion hat 39 Freiwillige aus dem Brand- und Katastrophenschutz in diesen besonderen Einsatz entsandt. Rund 1200 Kilometer werden sie pro Strecke...

Mehr erfahren
Sa, 24.05.2025

Personentransport zur Möweninsel Lühesand

Auf Anforderung wurde eine Personengruppe von Vogelschützern zur Möweninsel Lühesand übergesetzt. Dort wurde die jährliche Bestandsaufnahme der Möwenpopulation überprüft. Anschließend...

Mehr erfahren

Archiv

Sonstiges

Techn. Hilfeleistung - humanitärer Hilfstransport

Einsatznummer: 2025-016
Einsatzart:
Sonstiges
Einsatztyp:
Überlandhilfe
Einsatztag:
28.05.2025 - 31.05.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Telefon
am 28.05.2025 um 18:00 Uhr
Einsatzende:
31.05.2025 um 23:00 Uhr
Einsatzort:
Stade - polnisch-ukrainische Grenze - Stade
eingetroffen am 29.05.2025
Einsatzauftrag:

Unterstützung bei der Durchführung eines humantären Hilfstransport in die Ukraine

Einsatzgrund:

humanitärer Hilfstransport

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Stade e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/0/2/2
  • 2 Helfer KatS
    (STD-J 75/17/1)

Kurzbericht:

Landrat Kai Seefried als Schirmherr der Hilfsaktion hat 39 Freiwillige aus dem Brand- und Katastrophenschutz in diesen besonderen Einsatz entsandt. Rund 1200 Kilometer werden sie pro Strecke zurücklegen, jeweils bis zu 20 Stunden unterwegs sein. Ziel ist der Ort Radymno an der polnisch-ukrainischen Grenze, dort werden ukrainische Partner den Konvoi übernehmen. Im Laufe des Wochenendes werden die Helferinnen und Helfer in Stade zurückerwartet.

Feuerwehren, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, Johanniter-Unfallhilfe und Deutsches Rotes Kreuz unterstützen die Aktion mit Einsatzkräften und Begleitfahrzeugen. Die Aktion ist ein starker Schulterschluss der Blaulicht-Organisationen im Landkreis Stade.

Die DLRG Horneburg/Altes Land hat wie auch bei den letzten Transporten mit zwei Helfern, unserem Mehrzweckfahrzeug für den Personenrücktransport sowie einem Logistik-LKW von DHL den humnaitären Einsatz unterstützt. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.