Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V. findest du hier .
Das Fahrzeug wurde im Winter 1995 vom THW gekauft und in Eigenleistung aktiver Mitglieder der Ortsgruppe Horneburg / Altes Land e.V. ohne öffentliche Zuschüsse auf die Anforderungen der DLRG umgerüstet. Im Frühjahr 1997 konnte das Fahrzeug bei der DLRG in Dienst gestellt werden.

TECHNISCHE DATEN | ||
| Typ: | Daimler Benz 1113 (4x4) | |
| Baujahr: | 1983 | |
| Länge: | 7,55 m | |
| Breite: | 2,50 m | |
| Höhe: | 2,70 m | |
| Wattiefe: | 40 cm | |
| Gewicht leer/gefüllt: | 7450 kg / 12000 kg | |
| Motorleistung: | 170 PS | |
| Allrad: | Ja | |
| Anhängerkupplung: | Kugel u. Maul | |
| Sitzplätze: | 7 | |
| Besatzung: | 1Gruppenführer 1 Kraftfahrer 5 Rettungshelfer | |
| Digitalfunkgerät MRT 2 m Band DLRG Funkgerät 3 x 2 m Band DLRG Handfunkgerät 2 x Digitalfunkgerät HRT |
| Adler Stade 75/58/1 im 2m DLRG Funk Pelikan Stade 75/58/1 im Digitalfunk |
| 5/10 to Seilwinde
|
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.