Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V. findest du hier .
Das Fahrzeug wurde nach eigenen Wünschen konzipiert und löst seit Mai 2013 den bisherigen GWW-Kran ab.
Die ersten Planungen und der erste Antrag dazu wurden bereits vor sechs Jahren gestartet.
Neben eigenen Mitteln wurde das Fahrzeug aus Landes-, Kreis- und Flecken-Mitteln sowie aus Mitteln aus der Bingo-Stiftung finanziert.


| ||
| Typ: | Mercedes Benz Actros 3341 AK 6x6 | |
| Baujahr: | 2013 | |
| Länge: | 9,7 m | |
| Breite: | 2,55 m | |
| Höhe: | 3,95 m | |
| Wattiefe: | cm | |
| Gewicht leer/gefüllt: | kg / 33.000 kg | |
| Motorleistung: | 408 PS | |
| Allrad: | Ja | |
| Anhängerkupplung: | Kugel u. Maul | |
| Sitzplätze: | ||
| Besatzung: | 1Truppführer 1 Kraftfahrer 1 Kranführer | |
| Digitalfunkgerät MRT 2 m Band Funkgerät 2 m Band Handfunkgerät |
| Adler Stade 75/67/1 im 2m DLRG Funk Pelikan Stade 75/67/1 im Digitalfunk |
| Ladekran Atlas 260.2 4,9 m = 4400 Kg 21,0 m = 500 Kg Kranwinde 1,7 t Ladegeschirr Hiab Hakenlift XR21T LED-Warnbalken Hella RTK7 Erste-Hilfe-Ausrüstung |





Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.