Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Spendenprojekt: Neues Motorrettungsboot (Alunaut A10 RIB)

Gemeinsam für Sicherheit & freie Fahrt auf der Elbe – Ersatzbeschaffung für unser MRB "Föhr Wied".

Projektfoto: Neues MRB – Platzhalter

Seit über 30 Jahren ist unser Motorrettungsboot „Föhr Wied“ im harten Elbe‑Einsatz. Wartung und Reparaturen sind inzwischen unverhältnismäßig; die Einsatz- und Ausfallsicherheit ist perspektivisch nicht mehr gewährleistet. Wir beschaffen ein Alunaut A10 RIB mit moderner Führungs‑ und Rettungstechnik.
Die Indienststellung ist für Herbst 2026 geplant. Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf 360.000€ von denen 50% durch öffentliche Förderung abgedeckt sind. Der durch uns als Ortsgruppe zu finanzierende Eigenanteil beträgt entsprechend 180.000€.

Zielsumme

Ziel: 180.000 €Stand: — €—%

Warum jetzt?

Ende der Dienstzeit der „Föhr Wied“, stark gestiegene Instandhaltungskosten, Sicherheits‑ und Wirtschaftlichkeitsgründe.

Was kann das neue Boot?

Radar, AIS, Sonar für Suche & Navigation, liegender Patiententransport, sichere Kommunikation mit der Berufsschifffahrt.

Warum braucht es ein neues MRB?

Unser Einsatzgebiet umfasst Elbe, Lühe und Este – ein anspruchsvolles Revier mit starker Strömung, hohem Verkehrsaufkommen und widrigen Wetterlagen. Das bestehende Boot erreicht das Ende seiner Lebensdauer. Für verlässliche 24/7‑Einsatzbereitschaft benötigen wir ein modernes, robustes und seegängiges Arbeitsboot.

Das Alunaut A10 RIB ist für diese Bedingungen gebaut: seegängig, langlebig, mit hoher Zuladung und leistungsstarken Motoren für kurze Anfahrtszeiten – und erstmals mit Platz für schonenden, liegenden Transport von Patientinnen und Patienten.

Was verändert sich durch Ihre Unterstützung vor Ort?

  • Mehr Sicherheit & Reichweite: Nacht‑, Nebel‑ und Schlechtwettereinsätze durch Radar/AIS/sonar‑gestützte Navigation.
  • Schnellere Hilfe: höhere Reisegeschwindigkeit und Seegangsreserve verkürzen Reaktionszeiten.
  • Patientenversorgung:liegender Transport und sichere Übergabe an Rettungsdienst/NEF.
  • Freie Fahrt für die Schifffahrt: Beseitigung/Abschleppen von Hindernissen (Sportboote, Treibgut) reduziert Ausfälle und Risiken.
  • Unterstützung BOS‑Partner: Zusammenarbeit mit Feuerwehr/Rettungsdienst z. B. bei Bränden auf Booten/Elbinseln.

Boot & Technik (Planungsstand)

Fahrzeug

  • Typ: Alunaut A10 RIB (Aluminium‑Rumpf, Schlauchkörper)
  • Antrieb: 2× Mercury F300 XL/CXL SeaPro DTS
  • Besatzung: 4 Sitze für Bootsführer & Bootsgasten + 6 weitere Sitzplätze
  • Seegängigkeit: ausgelegt bis Windstärke 8 und Wellenhöhen bis 4m

Elektronik & Rettung

  • Radar & AIS: sichere Navigation & Kommunikation bei schlechter Sicht
  • Sonar: Such‑/Ortungstechnik für Personen/Objekte
  • Funk/Navigation: See-Funk, BOS‑Funk, DLRG-Funk, GPS/Plotter
  • Bergung: umfangreiche Abschlepp- & Bergungsausrüstung

Schlüsseldaten (Herstellerangaben)

  • Länge: 10,4 m
  • Breite über alles: 3,49 m
  • Breite Innen‑Deck: 2,30 m
  • Tiefgang: 0,9 m (Motoren unten) / 0,6 m (Motoren oben)
  • Verdrängung: 3.800 kg
  • Zuladung: 1.600 kg
  • Personen an Bord: 12
  • Kategorie: CE‑B

Sponsoring & Würdigung

Wir würdigen Unterstützung transparent und sichtbar – von der Bootstaufe über Berichte in Presse & Social Media bis zu Logo‑Platzierungen (nach Abstimmung). Unternehmens‑Partner können zusätzlich in Einsatz‑/Sicherheitstrainings Einblicke gewinnen.

Details und Stufen (z. B. Namenspatenschaft, Ausstattungspakete) besprechen wir gerne persönlich.

Fragen & Antworten

Welche Wirkung erzielt Ihre Spende – ganz konkret?

  • Hohe Zuverlässigkeit im Einsatz auch bei schwierigen Bedingungen (Nacht/Nebel/Sturm).
  • Reduzierte Anfahrtszeiten & sichere Navigation im Fahrwasser.
  • Schonender Patiententransport bis zur Übergabe an den Rettungsdienst.

Ist eine Unternehmensspende möglich?

Ja, sehr gerne. Wir stellen Zuwendungsbestätigungen aus und vereinbaren auf Wunsch eine individuelle Sichtbarkeit (z. B. bei Taufe, Website, Boot).

Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Ja. Bis 300 € genügt der Überweisungsbeleg; darüber stellen wir gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

Was passiert bei Überfinanzierung?

Zusätzliche Mittel fließen in Wartung & Instandhaltung des Bootes (laufende Service‑/Inspektionskosten, Ersatz‑/Verschleißteile) sowie in zusätzliche Sicherheitstechnik.

Kontakt & Spendenzweck

Bankverbindung

Bitte als Verwendungszweck angeben: „Projekt MRB

Empfänger: DLRG Horneburg
Bank: KSK Horneburg
IBAN:DE82 2415 1116 0000 9398 50
BIC:NOLADE21STK

Kontakt

Gerne sprechen wir persönlich über das Projekt.

E‑Mail:vorstand@horneburg.dlrg.de
Telefon:+49 4161 9946899

Transparenz: Wir berichten auf der Webseite regelmäßig über den Projektfortschritt und die Mittelverwendung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.