Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Spendenprojekt: Trupp‑Ausrüstung Strömungsrettung

Damit aus Ausbildung echte Hilfe wird – Ausrüstung für zwei Strömungsretter‑Trupps.

Projektfoto: Strömungsrettung – Platzhalter

Unsere ersten Einsatzkräfte haben die Qualifikation Strömungsretter 1 erfolgreich abgeschlossen. Damit wir künftig einsatzbereit im Fließgewässer helfen können, stellen wir zwei Trupps samt Ausrüstung auf. Dieses Projekt finanziert die Vervollständigung der dafür nötigen Trupp‑Ausstattung.

Zielsumme

Ziel: 2.500 €Stand: — €—%

Warum jetzt?

Die Grundlagenausbildung ist abgeschlossen – ohne Trupp‑Material sind sichere Einsätze in der Strömung jedoch nicht möglich.

Was ist ein Trupp?

Kleinste Einheit im Einsatz: 3 Retter (Springer, Sicherung I, Sicherung II = Truppführer). Für wirkungsvolle Einsätze arbeiten mind. zwei Trupps zusammen.

Wofür wird die Spende konkret benötigt?

Wir schließen die Lücke im realem Einsatzgeschehen: An Lühe, Este und Elbe geraten Menschen durch Strömungen in Not. Unsere Strömungsretter sichern von Land und Boot aus mit Wurfsack und Leinen, bauen Seilverbindungen und Flachwasserbrücken auf und unterstützen bei Evakuierungen in Hochwasserlagen.

Mit der Projektfinanzierung stellen wir zwei Trupp‑Sets bereit, damit zwei Teams eigenständig und gegenseitig gesichert arbeiten können.

Was verändert sich durch Ihre Unterstützung vor Ort?

  • Erreichung der Einsatzfähigkeit zweier Strömungsrettungs-Trupps.
  • Sichere Rettung bei Einsätzen in strömenden Gewässern: gesicherter Zugang, Rettung mit Leinen‑/Seilsystemen.
  • Fachgerechte Unterstützung von Feuerwehr/Rettungsdienst in Unwetter‑ und Hochwasserlagen.

Was wird beschafft?

Jeder Strömungsretter besitzt bereits persönliche Schutzausrüstung (Neopren/Anzug, Helm, Wildwasserweste, Gurte). Für den Trupp‑Einsatz benötigen wir zusätzliches Seilmaterial (Auszug):

  • Seile & Aufbewahrung: Statikseile, Seilrucksäcke, optional Ankerseile.
  • Kantenschutz & Schlingen: Kantenschutz/Kambiumschoner; Bandschlingen.
  • Verbinder & Umlenkung: HMS‑Karabiner (Stahl/Alu), große Seilrollen, Rigging‑Platte.
  • Rettungsmittel: großer Wurfsack, Prusik‑Schlingen, Abseilacht (Kara‑8), Klemmgerät (z. B. Tibloc).

Mit diesen Komponenten lassen sich Einsätze im fließenden Gewässer durchführen/absichern, Rettung aus unzugänglichen Geländen (Klammen, Wehre/ Walzen…) seilgestützt vornehmen und Bootseinsaätze in besonderen Gefahrenzonen unterstützt.

Bilder

Fragen & Antworten

Wie messen wir den Projekterfolg?

  • Aufstellung von zwei einsatzfähigen Trupps inkl. Material.
  • Durchführung von mind. 2 Übungseinsätzen im Jahr mit aufgebauten Seilsystemen.
  • Alarmierbarkeit über die Leitstelle für Strömungsrettungs‑Lagen.

Was passiert bei Überfinanzierung?

Zusätzliche Mittel fließen in Redundanz‑Material (zweite Seil‑/Rollen‑Sätze) und Verschleißersatz – so bleibt die Trupp‑Fähigkeit dauerhaft sichergestellt.

Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Ja. Bis 300 € genügt der Überweisungsbeleg; darüber hinaus stellen wir gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

Kontakt & Spendenzweck

Bankverbindung

Bitte als Verwendungszweck angeben: „Projekt SR‑Trupp

Empfänger: DLRG Horneburg
Bank: KSK Horneburg
IBAN:DE82 2415 1116 0000 9398 50
BIC:NOLADE21STK

Kontakt

Fragen zum Projekt? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

E‑Mail:vorstand@horneburg.dlrg.de
Telefon:+49 4161 9946899

Transparenz: Wir berichten auf der Webseite regelmäßig über den Projektfortschritt und die Mittelverwendung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.